![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Wegen seiner romantischen Bauweise, die stark an Schloss Neuschwanstein erinnert, wird Schloss Lichtenstein auch als das Märchenschloss Württembergs bezeichnet. Errichtet wurde es als Burg um 1390. Nur wenige Jahre zuvor war die Vorgängerburg Alt-Lichtenstein, die sich ganz in der Nähe befand, zerstört, so dass Ersatz nötig war. Von strategischer Bedeutung war die Burg eine der am besten befestigten Anlagen des späten Mittelalters. Als die Burg ihren Status als herzogliche Residenz verlor, verlor die Burg allerdings auch an Bedeutung. Zeitweise wurde sie nur noch als Forsthaus genutzt. Im Verlauf des Dreißigjährigen Krieges fiel Schloss Lichtenstein an die Habsburger, was insofern als wenig tragisch gilt, da die Linie der Lichtensteiner ohnehin wenige Jahre später ausstarb.
Nach dem Krieg wurde Schloss Lichtenstein kaum noch genutzt und verfiel immer mehr zur Ruine. 1802 ließ man deshalb große Teile der Ruine abreißen und errichtete stattdessen ein fürstliches Jagdhaus. Als im selben Jahrhundert das Mittelalter wieder ein beliebtes Thema wurde, beschloss man, das Jagdhaus im Stil einer romantisierten Ritterburg wieder zu einem Schloss auszubauen. Weitere Nebengebäude sowie eine Befestigungsanlage folgten. Noch heute befindet sich Schloss Lichtenstein in privatem Besitz. Es kann aber im Rahmen einer Führung besichtigt werden.
(rh)
- Touristisches Gebiet / Region: Schwäbische Alb, Landkreis Reutlingen, Baden-Württemberg
Wanderwege in der Umgebung:
- Albsteig (HW1, Schwäbische Alb Nordrandweg)
- Lichtenstein-Rundweg
- Echaztalweg
- Gustav-Ströhmfeld-Weg (HW5)
- Burgenweg (Rundweg um Schloss Lichtenstein)
- Traufgang Zollernburg-Panorama (etwas weiter entfernt, aber in der Region)
- Premiumwanderweg hochgehschätzt
- Premiumwanderweg hochgehlegen
- Premiumwanderweg hochgehblickt
- Wanderweg zur Nebelhöhle
- Wanderweg zur Ruine Greifenstein
- Wanderweg nach Honau
Radwege in der Umgebung:
- Schwäbische Alb Radweg
- Echaz-Radweg
- Lautertal-Radweg (in der Region)
- Alb-Neckar-Radweg